wintersonnwende

Die Externsteine in Horn-Bad Meinberg sind eine auf natürliche Weise entstandene Felsformation. Die sich drumherum befindende Naturkulisse und die häufig stattfindenden, spirituellen Treffen von esoterischen Gruppen stellen eine Verbindung von Natur und Kultur dar. Auch die frühere Geschichte der mutmaßlich germanischen Kultstätte weist diese Mensch- Natur-Einheit auf. Schon im Mittelalter wurde das heutige Naturschutzgebiet von Eremiten genutzt, welche versuchten, in den künstlich geschaffenen Höhlen der Felsen zu einem Einklang mit Gott und der Natur zu gelangen. Die Externsteine galten damals als ein Ort der Besinnung und auch heute noch sind sie für eine bestimmte Szene ein anerkannter Ort, um die spirituelle Entwicklung zu fördern. Eine Landschaft als Sinnbild für geistige Erlebnisse.
Bis heute findet an den Externsteinen zur Wintersonnenwende ein Treffen statt, das mit Lagerfeuern und Trommeln zelebriert wird. Dabei geht es den Menschen um den Austausch mit der „feinstofflichen Natur“ an diesem Ort.